Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Postfach
Postfach 78007
78045 Villingen-Schwenningen Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 07721 913-0
- Fax
- 07721 913-8900
- landratsamt@Lrasbk.de
- Internet
- http://www.schwarzwald-baar-kreis.de
Servicekonto
Sichere Servicekonto-Nachricht senden
(Um eine Servicekontonachricht zu verschicken, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich)
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Mo | 08:00 - 11:30 Uhr |
---|---|
Di | 08:00 - 11:30 Uhr |
Mi | 08:00 - 11:30 Uhr |
Do | 08:00 - 11:30 und 14:00 - 17:30 Uhr |
Fr | geschlossen |
Abweichende Öffnungszeiten:
- 24.12.2019 bis 31.12.2019
- geschlossen
Besuchszeit (Außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten nur mit Termin!)
Mo | 07:30 - 17:00 Uhr |
---|---|
Di | 07:30 - 17:00 Uhr |
Mi | 07:30 - 17:00 Uhr |
Do | 07:30 - 17:30 Uhr |
Fr | 07:30 - 11:30 Uhr |
Abweichende Öffnungszeiten:
- 24.12.2019 bis 31.12.2019
- geschlossen
Beschreibung
Das Landratsamt ist die kommunale Behörde des Landkreises und zugleich untere staatliche Verwaltungsbehörde mit einer großen Palette unterschiedlicher Funktionen: Dienstleister und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Kreis, Genehmigungsbehörde, Ordnungsbehörde und Aufsichtsbehörde. In verschiedenen Berufen bietet das Landratsamt auch Ausbildungsplätze an. Geleitet wird das Landratsamt im kommunalen und im staatlichen Bereich durch den Landrat.
Themen
- 52 Thema hinzufügen: Verkehrswesen
- 24 Thema hinzufügen: Ausländerwesen
- 21 Thema hinzufügen: Baurecht
- 21 Thema hinzufügen: Jugendangelegenheiten
- 16 Thema entfernen: Umwelt und Natur
- 14 Thema hinzufügen: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- 12 Thema hinzufügen: Gewerberecht
- 10 Thema hinzufügen: Sozialwesen
- 10 Thema hinzufügen: Tiere
- 9 Thema hinzufügen: Abfall
- 8 Thema hinzufügen: Gesundheitswesen
- 7 Thema hinzufügen: Sozialhilfe
- 6 Thema hinzufügen: Wirtschaft
- 5 Thema hinzufügen: Verbraucherschutz
- 4 Thema hinzufügen: Förderprogramme Wohnen
- 4 Thema hinzufügen: Landwirtschaft
- 4 Thema hinzufügen: Staatsangehörigkeit
- 4 Thema entfernen: Weiterbildung
- 3 Thema entfernen: Abwasser
- 3 Thema hinzufügen: Arbeit
- 3 Thema hinzufügen: Fischerei und Jagd
- 3 Thema hinzufügen: Meldewesen
- 3 Thema hinzufügen: Standesamt
- 2 Thema entfernen: Ausbildung
- 2 Thema hinzufügen: Gaststättenrecht
- 2 Thema hinzufügen: Gerichte
- 2 Thema hinzufügen: Kinderbetreuung
- 2 Thema hinzufügen: Wohnen
- 1 Thema hinzufügen: Außenhandel
- 1 Thema hinzufügen: BAföG
- 1 Thema hinzufügen: Finanzverwaltung
- 1 Thema hinzufügen: Namensänderung
- 1 Thema hinzufügen: Schulen
- 6 Thema hinzufügen: Ohne Zuweisung
- LeistungUmwelt und Natur AbwasserAbwasserbeseitigung - dezentrale Beseitigung von Regenwasser beantragen oder anzeigenDie Gemeinden sind grundsätzlich zuständig für die Abwasserbeseitigung.
- LeistungWeiterbildungAusbildungsförderung für Aufstiegs-BAföG (AFBG) beantragenFür Ihre berufliche Fortbildung können Sie finanzielle Unterstützung („Aufstiegs-Bafög“) erhalten.
- LeistungVerkehrswesen AusbildungBerufskraftfahrer-Qualifikation - Grundqualifikation nachweisenDie Grundqualifikation müssen Fahrer und Fahrerinnen im gewerblichen Güterkraft- oder Personenverkehr nachweisen.
- LeistungVerkehrswesen WeiterbildungBerufskraftfahrer-Qualifikation - Weiterbildung nachweisenWenn Sie im Güterkraft- oder Personenverkehr zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Straßen fahren, benötigen Sie dafür einen gültigen Führerschein mit den eingetragenen Fahrerlaubnisklassen D1, D1E, D …
- LeistungVerkehrswesen Ausbildung WeiterbildungBerufskraftfahrer-Qualifikation - Zertifizierung als anerkannte Ausbildungsstätte beantragenFahrer und Fahrerinnen im Güterkraft- oder Personenverkehr zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Straßen sind zur Grundqualifikation und zur Weiterbildung verpflichtet.
- LeistungUmwelt und NaturBetriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellenAls Betreiber von bestimmten genehmigungsbedürftigen Anlagen müssen Sie einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellen.
- LeistungAbfall Umwelt und NaturBioabfall entsorgenBioabfälle können Sie entsorgen durch Eigenkompostierung, in einer separaten Biotonne, in einem Biobeutel, an einer örtlichen Sammelstelle (Bringsystem) oder im Sonderfall der Landkreise Emmendingen und …
- LeistungBaurecht Umwelt und NaturBodenschutz- und Altlastenkataster - Auskunft und Einsicht beantragenSie können zur Beurteilung eines Grundstückes Auskünfte aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster erhalten.
- LeistungAbfall Umwelt und NaturElektroschrott entsorgenAls Verbraucherin oder Verbraucher dürfen Sie Elektroaltgeräte (Abfall) kostenlos abgeben: bei kommunalen Sammelstellen beim Händler vor Ort, wenn dieser Elektrogeräte auf über 400 Quadratmeter verkauft …
- LeistungUmwelt und NaturGewässerschutz - Beauftragte bestellenDürfen Sie in Ihrem Unternehmen pro Tag mehr als 750 Kubikmeter Abwasser in ein Gewässer einleiten?
- LeistungAbfall Umwelt und NaturGrünabfall entsorgenGrünabfälle können Sie entsorgen durch Eigenkompostierung, über ein Holsystem: Bereitstellung von Laub und krautigem Material in einem speziellen "Laubsack" oder einer Gartenabfalltonne, Bereitstellung von …
- LeistungAbfall Umwelt und NaturHausmüll entsorgenZum Hausmüll oder Restabfall zählen feste, gemischte Abfälle, die bei der normalen Haushaltsführung in Privathaushalten entstehen.
- LeistungUmwelt und NaturImmissionsschutz - Industrieanlagen beantragen oder anzeigenBestimmte Industrieanlagen benötigen vor ihrer Errichtung und Inbetriebnahme eine "immissionsschutzrechtliche Genehmigung".
- LeistungWeiterbildungLandesprogramm STÄRKE - Informationen und Förderung erhaltenSTÄRKE 2019 bietet: Zusendung von Informationen anlässlich der Geburt eines Kindes, Offene Treffs (auch mit Themen aus den Kursen für Familien mit Kindern bis zu einem Jahr), Angebote für Familien in …
- LeistungAbfall Umwelt und NaturProblemstoffe aus Privathaushalten entsorgenZu den Problemstoffen zählen Abbeizmittel, Abflussreiniger, Farben, Lacke, Klebestoffe, Laugen, Säuren, Chemikalien wie Fotochemikalien, Altöl, Pflanzenschutzmittel und Düngemittel, Putz- und Reinigungsmittel, Akkus, …
- LeistungUmwelt und NaturSchall- oder Geruchsemissionen von Industrieanlagen - Beschwerde einreichenSie wohnen in der Nähe industrieller Anlagen und fühlen sich durch deren Schall- und Geruchsemissionen gestört?
- LeistungAbfall Umwelt und NaturSperrmüll entsorgenSperrmüll sind sperrige Abfälle aus Privathaushalten, die nach Zerkleinerung nicht in den Restmüllbehälter passen.
- LeistungUmwelt und NaturWasserkraftanlagen bis 1.000 kW - Zulassung für Bau und Erweiterung beantragenFür Wasserkraftanlagen brauchen Sie eine wasserrechtliche Zulassung.
- LeistungUmwelt und Natur AbwasserWasserrechtliche Bewilligung beantragenMit der wasserrechtlichen Bewilligung erhalten Sie das Recht, ein Gewässer zu einem bestimmten Zweck zu nutzen.
- LeistungUmwelt und Natur AbwasserWasserrechtliche Erlaubnis beantragenUnternehmen brauchen eine wasserrechtliche Zulassung, wenn sie Grundwasser fördern, Abwasser in ein Gewässer ableiten oder ein Gewässer zu einem anderen bestimmten Zweck nutzen wollen.
- LeistungAbfall Umwelt und NaturWertstoffe entsorgenWertstoffe sollen möglichst hochwertig recycelt werden.