Landratsamt Sigmaringen
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 07571/102-0
- Fax
- 07571/102-1234
- info@lrasig.de
- Internet
- http://www.landratsamt-sigmaringen.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit (Das Landratsamt ist z.Zt. nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Bitte kommen Sie nur mit einem Termin und Mund-Nasen-Bedeckung zu uns.)
Mo | 07:30 - 17:00 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
---|---|
Di | 07:30 - 17:00 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
Mi | 07:30 - 17:00 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
Do | 07:30 - 18:00 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
Fr | 07:30 - 12:30 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
Beschreibung
Das Landratsamt ist die kommunale Behörde des Landkreises und zugleich untere staatliche Verwaltungsbehörde mit einer großen Palette unterschiedlicher Funktionen: Dienstleister und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Kreis, Genehmigungsbehörde, Ordnungsbehörde und Aufsichtsbehörde. In verschiedenen Berufen bietet das Landratsamt auch Ausbildungsplätze an. Geleitet wird das Landratsamt im kommunalen und im staatlichen Bereich vom Landrat.
Als Kreisbehörde nimmt es die Aufgaben wahr, die die Leistungsfähigkeit der Gemeinden im Kreis übersteigen oder nur einheitlich für das Kreisgebiet wahrgenommen werden können. Als Kreisbehörde handelt das Landratsamt eigenverantwortlich; es unterliegt dabei der Rechtsaufsicht des Regierungspräsidiums und des Innenministeriums. Die kommunalen Aufgaben gliedern sich in Aufgaben, zu deren Erledigung der Kreis gesetzlich verpflichtet ist, und Aufgaben, die der Kreis freiwillig wahrnimmt.
Zu den freiwilligen Aufgaben gehören beispielsweise
- Aufgaben der Kulturpflege,
- Beteiligung an der Verkehrserziehung,
- Betrieb wirtschaftlicher Unternehmen,
- Förderung der Wirtschaft,
- Förderung der überörtlichen Vereine,
- Fremdenverkehrsförderung,
- Kreispartnerschaften,
- Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs,
- Sportförderung und soziale Aufgaben.
Zu den Pflichtaufgaben gehören beispielsweise
- die Abfallverwertung und -beseitigung,
- Aufgaben der sozialen Sicherung (Trägerschaft der Sozialhilfe, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe),
- Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II für Arbeitslose,
- Kriegsopferversorgung und andere soziale Entschädigungen,
- Ausbildungsförderung,
- Bau und Unterhaltung der Kreisstraßen,
- Betrieb des Kreiskrankenhauses,
- Bewilligung von Wohngeld,
- Schülerbeförderungskostenerstattung,
- Trägerschaft der Berufsschulen und Sonderschulen und
- Unterhaltssicherung für Wehr- und Zivildienstleistende.
Als Staatsbehörde nimmt das Landratsamt die Aufgaben wahr, die gesetzlich der Zuständigkeit der unteren Verwaltungsbehörde übertragen sind. Als Staatsbehörde unterliegen die Landratsämter der Fachaufsicht der Regierungspräsidien und Ministerien.
Wichtige staatliche Aufgaben sind beispielsweise
- Aufgaben im Baubereich wie die Bearbeitung von Bauanträgen aus Gemeinden ohne eigene Baurechtszuständigkeit,
- Aufgaben im Forstbereich wie Bewirtschaftung des Staatsforsts, Forstaufsicht und Betreuung des Körperschafts- und Privatwalds,
- Beratung zur Wohnbauförderung, Betrieb der Feuerwehrleitstelle,
- Betrieb und Unterhaltung von Bundes- und Landesstraßen,
- Bußgeldstelle,
- Denkmalschutz,
- Durchführung von Flurneuordnungsverfahren,
- Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen für Ausländer und Einbürgerung von Ausländern,
- Erteilung von Führerscheinen,
- Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung,
- Gewässerbewirtschaftung und Grundwasserschutz,
- Gewerbeaufsicht,
- Koordinierung der Hilfsmaßnahmen in Katastrophenfällen,
- Landwirtschaft und Investitionsförderung im Agrarbereich,
- Lebensmittelüberwachung,
- Tierschutz,
- Umwelt- und Naturschutz,
- Unterbringung der Asylbewerber und Flüchtlinge,
- Vermessung von Flurstücken und Führen des Liegenschaftskatasters,
- Veterinärwesen und die
- Zulassung von Kraftfahrzeugen.
Als Staatsbehörde führt das Landratsamt auch die Rechtsaufsicht über die kreisangehörigen Gemeinden mit Ausnahme der Großen Kreisstädte und prüft als Widerspruchsbehörde die Rechtmäßigkeit von Entscheidungen dieser Gemeinden.
Themen
- 52 Thema hinzufügen: Verkehrswesen
- 24 Thema hinzufügen: Ausländerwesen
- 23 Thema hinzufügen: Jugendangelegenheiten
- 21 Thema hinzufügen: Baurecht
- 16 Thema hinzufügen: Umwelt und Natur
- 14 Thema hinzufügen: Gesundheitswesen
- 13 Thema hinzufügen: Gewerberecht
- 13 Thema hinzufügen: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- 11 Thema hinzufügen: Sozialwesen
- 10 Thema hinzufügen: Tiere
- 11 Thema entfernen: Ohne Zuweisung
- LeistungAnhänger Kraftfahrzeug - Zulassung beantragenDie Zulassung Ihres Kraftfahrzeug-Anhängers (Kfz-Anhänger) beantragen Sie bei der Zulassungsbehörde, in deren Bereich Sie Ihren Wohnsitz oder Betriebssitz haben.
- LeistungAufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragenDie ICT-Karte ist ein Aufenthaltstitel.
- LeistungAufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragenMit der Mobiler-ICT-Karte ist es möglich, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die schon Inhaberin oder Inhaber einer ICT-Karte eines anderen EU-Mitgliedsstaates sind, auch langfristig nach Deutschland zu …
- LeistungAufhebung der Wohnsitzauflage beantragenSie erhalten zusammen mit Ihrer ersten Aufenthaltserlaubnis eine Wohnsitzauflage, wenn Sie als Asylberechtigter, Flüchtling oder subsidiär Schutzberechtigter anerkannt worden sind oder Sie eine Aufenthaltserlaubnis …
- LeistungBaumfällgenehmigung beantragenFür das Fällen von Bäumen kann aus unterschiedlichen Gründen eine Genehmigung erforderlich sein.
- LeistungSozialhilfeBildungspaketDas neue Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche Wer erhält Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket?
- LeistungSozialhilfe SozialwesenBlindenhilfe beantragenHöhe der Landesblindenhilfe: volljährige blinde Menschen: 410,00 Euro minderjährige blinde Menschen 205,00 Euro.
- LeistungBrexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisenGroßbritannien ist mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten.
- LeistungSozialhilfeEingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen beantragenEingliederungshilfe soll eine drohende Behinderung vermeiden oder eine Behinderung oder deren Folgen beseitigen oder mildern.
- LeistungElektrokennzeichen beantragenDas E-Kennzeichen können Sie für Fahrzeuge beantragen, die über einen alternativen Antrieb verfügen.
- LeistungElektrokleinstfahrzeugeElektrokleinstfahrzeuge sind beispielsweise Elektroscooter (E-Scooter/Elektroroller) und Segways.
- LeistungGaststättenrechtGaststättenerlaubnis beantragenFür den Betrieb eines Gaststättengewerbes benötigen Sie in bestimmten Fällen eine Erlaubnis.
- LeistungGaststättenrechtGaststättengewerbe - Vorläufige Erlaubnis beantragenSie möchten einen bestehenden Gaststättenbetrieb übernehmen, können aber noch nicht alle für die Gaststättenerlaubnis erforderlichen Unterlagen vorlegen?
- LeistungSozialhilfeGrundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragenSie können Grundsicherung erhalten, wenn Sie dauerhaft voll erwerbsgemindert sind oder die für den Rentenbeginn maßgebliche Altersgrenze erreicht haben.
- LeistungSozialhilfeHilfe zum Lebensunterhalt beantragenReicht Ihr verfügbares Familieneinkommen für den notwendigen Lebensunterhalt nicht aus?
- LeistungSozialhilfeHilfe zur PflegePersonen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung Hilfe bei den Verrichtungen des täglichen Lebens (z.B. Körperpflege, Ernährung, Ankleiden, Haushaltsführung) in …
- LeistungNachhaltige Modernisierung ländlicher Wege - Förderung beantragenMit dem Förderprogramm "Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege" des Landes sollen die Gemeinden bei der Modernisierung ihrer ländlichen Wege unterstützt werden.
- LeistungMeldewesen Namensänderung StandesamtNamensänderung nach dem Namensänderungsgesetz beantragenIhren Familiennamen und Vornamen können Sie nur in Ausnahmefällen ändern lassen.
- LeistungSammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragenGültig für Klassenfahrten ins EU-Ausland sowie nach Island, Liechtenstein und Norwegen (Europäischer Wirtschaftsraum) Kann dienen als: Befreiung von der Visumspflicht für Schülerinnen und Schüler aus Drittstaaten …
- LeistungSchülerbeförderung im Landkreis SigmaringenSchülerbeförderung und Kostenerstattung Schulkinder, die nicht in der Nähe ihrer Schule wohnen, sind meist darauf angewiesen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Unterricht zu kommen.
- LeistungSozialhilfe SozialwesenÜbernahme der Bestattungskosten beantragen (Sozialhilfe)In Deutschland besteht Bestattungspflicht.
- LeistungSozialhilfeWohnungssicherung - Sozialhilfe beantragenDroht Ihnen der Verlust Ihrer Wohnung oder sind Sie bereits obdachlos geworden, können Sie Sozialhilfe beantragen.