3.1: Bürgerbüro [Stadt Wiesloch]
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 06222 84-444
- Fax
- 06222 84-470
- buergerbuero@wiesloch.de
- Internet
- https://www.wiesloch.de/pb/termine.html
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Mo | 08:00 - 13:00 Uhr |
---|---|
Di | 08:00 - 13:00 Uhr |
Mi | 08:00 - 18:00 Uhr |
Do | 08:00 - 18:00 Uhr |
Fr | 08:00 - 13:00 Uhr |
Abweichende Öffnungszeiten:
- 02.05.2020 bis 30.06.2021
- ACHTUNG: Die Gebäude können aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen betreten werden. Die Besucher*Innen werden gebeten, Alltagsmasken/ Mund-Nasenschutz zu tragen und die Termine pünktlich wahrzunehmen.
Beschreibung
Online-Terminvergabe: https://www.wiesloch.de/pb/termine.html
Das Bürgerbüro ist die zentrale Anlaufstelle der Stadtverwaltung Wiesloch und versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Das Team des Bürgerbüros berät, informiert und hilft in allen Angelegenheiten bürgernah und freundlich. Das Bürgerbüro ist unter anderem für folgende Bereiche zuständig:
Einwohnerwesen:
An-, Ab- und Ummeldungen
Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe, vorläufige Dokumente
Bescheinigungen aus dem Melderegister
Beantragung Führungszeugnis
Entgegennahme Führerscheinanträge
Landesfamilienpass
Ausgabe von Anträgen auf Lohnsteuerermäßigung und zur Einkommensteuererklärung
Beglaubigung von Abschriften, Fotokopien und Unterschriften
Ausstellung von Wahlscheinen mit Briefwahlunterlagen
Finanzielle Hilfen zur Sicherung der Lebensgrundlage:
Ausgabe und Entgegennahme von Sozialleistungsanträgen wie:
- Grundsicherung
- Einmaligen Leistungen
- BaföG
- Rundfunkgebührenbefreiung
- Weiterbewilligung von Sozialhilfe
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Wohngeldanträge
Ordnungswesen:
Fischereischeine
Beantragung Gewerbezentralregisterauskünfte
Fundbüro:
Entgegennahme, Aufbewahrung und Rückgabe von Fundsachen
Sonstiges:
Schwerbehindertenausweisanträge
Elterngeldanträge
An- und Abmeldungen von Hunden sowie Ausgabe von Hundesteuermarken, Befreiung von der Hundesteuer
Anträge und Ausgabe von Parkerleichterungen für schwerbehinderte Menschen (blauer Parkausweis) und Wieslocher Parkberechtigung für Schwerbehinderte
Anträge und Ausgabe von Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen (oranger Parkausweis)
Verlängerung von Anwohnerparkausweisen
Vorverkauf Saisonkarten für das Freibad
Ausgabe und Entgegennahme von Anträgen
- auf Übernahme der Kindergartenbeiträge
- auf Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Dienstleistungen des Energieversorgers Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH (Gasanschluss)
Parkplatz
Rathaus-Tiefgarage (Navigationziel: Röhrgasse Ecke Röhrbuckel)
Cityparkhaus (PALATIN, Ringstraße 17–19)
Persönlicher Kontakt
- Telefon
- 06222 84-444
- Fax
- 06222 84-470
- buergerbuero@wiesloch.de
- De-Mail
- buergerbuero@wiesloch.de-mail.de
- Gebäude
- Rathaus
- Raum
- 213, Erdgeschoss
Leiterin Bürgerbüro
- Telefon
- 06222 84-363
- Fax
- 06222 84-389
- l.gulino@wiesloch.de
- Gebäude
- Rathaus
- Raum
- 212a, Erdgeschoss
- Sprechzeiten
- Allgemeine Sprechzeit (Sowie nach vorheriger Terminvereinbarung.)Mo 08:00 - 12:00 UhrDi geschlossenMi 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 UhrDo geschlossenFr 08:00 - 12:00 Uhr
- Zuständigkeiten
Teamleitung Bürgerbüro; Statistiken
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeit (Sowie nach vorheriger Terminvereinbarung.)
Mo | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Di | geschlossen |
Mi | 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr |
Do | geschlossen |
Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
Abweichende Öffnungszeiten:
- 02.05.2020 bis 30.06.2021
- ACHTUNG: Die Gebäude können aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen betreten werden. Die Besucher*Innen werden gebeten, Alltagsmasken/ Mund-Nasenschutz zu tragen und die Termine pünktlich wahrzunehmen.
- LeistungMeldewesenAdressbuch - Eintrag sperren lassenViele Gemeinden geben Einwohnerbücher oder ähnliche Nachschlagewerke heraus.
- LeistungMeldewesenÄnderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde meldenWenn Sie innerhalb Ihrer Stadt oder Gemeinde umziehen, müssen Sie Ihrer Stadt oder Gemeinde Ihre neue Adresse mitteilen.
- LeistungMeldewesenEhrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragenDer Bundespräsident übernimmt auf Wunsch der Eltern die Ehrenpatenschaft für das siebente Kind einer Familie.
- LeistungMeldewesenFührungszeugnis (einfach) beantragenPolizeiliche Führungszeugnisse geben Auskunft darüber, ob die im Zeugnis bezeichnete Person vorbestraft ist oder nicht.
- LeistungMeldewesenFührungszeugnis (erweitert) beantragenPolizeiliche Führungszeugnisse geben Auskunft darüber, ob die im Zeugnis bezeichnete Person vorbestraft ist oder nicht.
- LeistungMeldewesenKinderreisepass erstmalig beantragenFür Auslandsreisen benötigen Kinder ein Ausweisdokument.
- LeistungWohnenMeldebescheinigung beantragenMit der Meldebescheinigung können Sie gegenüber Dritten nachweisen, in einer aktuellen Wohnung gemeldet zu sein.
- LeistungMeldewesenMelderegister - Auskunft beantragen (einfach)Sie suchen eine bestimmte Person?
- LeistungMeldewesenMelderegister - Auskunft beantragen (erweitert)Die erweiterte Melderegisterauskunft gibt neben Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschrift Auskunft über: Tag und Ort der Geburt (bei Geburt im Ausland auch den Staat) frühere Namen Familienstand …
- LeistungMeldewesenMelderegister - Auskunftssperre beantragenMit einer Auskunftssperre können Sie erreichen, dass Ihre Wohnortgemeinde nur noch in eng begrenzten Ausnahmefällen eine Melderegisterauskunft (zum Beispiel Name, Anschrift) zu Ihren Daten erteilt.
- LeistungMeldewesenMelderegister - Gruppenauskunft beantragenFür die Zusammensetzung einer Personengruppe dürfen nur folgende Daten herangezogen werden: Geburtsdatum Geschlecht derzeitige Staatsangehörigkeit derzeitige Anschriften Einzugsdatum- und Auszugsdatum (wenn …
- LeistungMeldewesenMelderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragenBei bestimmten Ereignissen, beispielsweise besonderen Geburtstagen oder Ehejubiläen, kann Ihre Gemeinde Ihren Namen und Ihre Anschrift an Mandatsträger, Presse, Rundfunk sowie an das Staatsministerium und …
- LeistungMeldewesenPersonalausweis - Adresse ändern lassenAls Deutsche Staatsangehörige müssen Sie ab 16 Jahren einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass besitzen, wenn Sie der allgemeinen Meldepflicht unterliegen oder sich überwiegend in Deutschland …
- LeistungMeldewesenPersonalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/ Lebenspartnerschaft beantragenHat sich nach der Eheschließung/ eingetragenen Lebensgemeinschaft Ihr Name geändert?
- LeistungMeldewesenPersonalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/ Beendigung der Lebenspartnerschaft beantragenHaben Sie Ihren Namen nach der Scheidung beziehungsweise nach Beendigung der Lebenspartnerschaft geändert?
- LeistungMeldewesenPersonalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragenHaben Sie Ihren Personalausweis verloren?
- LeistungMeldewesenPersonalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragenDeutsche Staatsangehörige ab 16 Jahren sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass zu besitzen.
- LeistungMeldewesenPersonalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragenMit dem vorläufigen Personalausweis können Sie die Zeit bis zur Ausstellung des neuen Personalausweises überbrücken.
- LeistungMeldewesenReisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragenUnter bestimmten Voraussetzungen können Sie einen zweiten Reisepass erhalten.
- LeistungMeldewesenReisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/Lebenspartnerschaft neu beantragenHat sich nach der Eheschließung/eingetragenen Lebensgemeinschaft Ihr Name geändert?
- LeistungMeldewesenReisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/Aufhebung Lebenspartnerschaft neu beantragenHaben Sie Ihren Namen nach der Scheidung/Aufhebung der Lebenspartnerschaft geändert?
- LeistungMeldewesenReisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändernFür Deutsche gilt Ausweispflicht.
- LeistungMeldewesenReisepass - Ersatz wegen Verlust beantragenHaben Sie Ihren Reisepass verloren?
- LeistungMeldewesenReisepass - erstmalig für das Kind beantragenFür Auslandsreisen benötigen Kinder ein Ausweisdokument.
- LeistungMeldewesenReisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragenIn vielen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) benötigen Sie bei der Einreise einen Reisepass.
- LeistungMeldewesenReisepass - vorläufigen Reisepass beantragenMit dem vorläufigen Reisepass können Sie die Zeit bis zur Ausstellung des Reisepasses überbrücken.
- LeistungMeldewesenWohnsitz abmeldenSie müssen sich bei der Meldebehörde abmelden, wenn Sie ins Ausland umziehen oder eine Ihrer Wohnungen (z.B. eine Nebenwohnung) aufgeben, ohne gleichzeitig eine neue Wohnung zu beziehen.
- LeistungMeldewesenWohnsitz anmeldenWenn Sie in eine andere Stadt oder Gemeinde ziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen an Ihrem neuen Wohnsitz anmelden.
- LeistungMeldewesenWohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilenWenn Sie im Bundesgebiet mehrere Wohnungen haben, müssen Sie gegenüber der Meldebehörde erklären, welche dieser Wohnungen Ihre Hauptwohnung ist.