Stadt Ludwigsburg
Lieferanschrift
Postfach 249
71602 Ludwigsburg Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 07141 910-0
- Fax
- 07141 910-2737
- rathaus@ludwigsburg.de
- Internet
- https://www.ludwigsburg.de
Servicekonto
Sichere Servicekonto-Nachricht senden
(Um eine Servicekontonachricht zu verschicken, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich)
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Mo | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Di | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mi | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do | 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr |
Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrtsbeschreibung
Ludwigsburg liegt an der A81 zwischen Stuttgart und Heilbronn. Ausfahrt Ludwigsburg Süd von Stuttgart oder Ludwigsburg Nord von Heilbronn.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Ludwigsburg kann von Stuttgart aus mit den S-Bahnlinien (S4 Richtung Marbach, S5 Richtung Bietigheim) in 12 Minuten erreicht werden.
Themen
- 39 Thema hinzufügen: Meldewesen
- 28 Thema entfernen: Baurecht
- 27 Thema hinzufügen: Standesamt
- 27 Thema hinzufügen: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- 23 Thema hinzufügen: Ausländerwesen
- 21 Thema hinzufügen: Gewerberecht
- 15 Thema hinzufügen: Verkehrswesen
- 15 Thema hinzufügen: Wahlen
- 12 Thema hinzufügen: Steuern und Gebühren
- 11 Thema hinzufügen: Wirtschaft
- 7 Thema hinzufügen: Rentenangelegenheiten
- 7 Thema hinzufügen: Sozialwesen
- 6 Thema hinzufügen: Umwelt und Natur
- 6 Thema hinzufügen: Wohnen
- 5 Thema hinzufügen: Namensänderung
- 4 Thema hinzufügen: Bürgerschaftliches Engagement
- 4 Thema entfernen: Friedhofswesen
- 3 Thema hinzufügen: Gaststättenrecht
- 3 Thema hinzufügen: Verschiedenes
- 2 Thema hinzufügen: Beglaubigung
- 2 Thema entfernen: Jugendangelegenheiten
- 2 Thema hinzufügen: Sozialhilfe
- 2 Thema hinzufügen: Tiere
- 1 Thema hinzufügen: Abfall
- 1 Thema entfernen: Abwasser
- 1 Thema hinzufügen: Arbeit
- 1 Thema hinzufügen: Fischerei und Jagd
- 1 Thema hinzufügen: Gerichte
- 1 Thema hinzufügen: Kinderbetreuung
- 1 Thema hinzufügen: Landwirtschaft
- 1 Thema hinzufügen: Weiterbildung
- 13 Thema hinzufügen: Ohne Zuweisung
- LeistungBaurechtAbgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragenDie Abgeschlossenheitsbescheinigung ist eine der Voraussetzungen, um ein Grundstück und das darauf stehende Gebäude in Wohnungseigentum aufteilen zu können.
- LeistungUmwelt und Natur AbwasserAbwasserentsorgung [Stadt Ludwigsburg]Abwasser ist durch Gebrauch verunreinigtes beziehungsweise in seinen Eigenschaften oder seiner Zusammensetzung verändertes Wasser.
- LeistungJugendangelegenheitenAdoption - Akteneinsicht beantragenAls adoptierte Person können Sie Einsicht in Ihre Vermittlungsakte nehmen, um Auskunft über Ihre Herkunft und Lebensgeschichte zu erhalten.
- LeistungBaurechtAufteilung eines Wohnhauses in WohnungseigentumPlanen Sie, die Wohnungen Ihres Mehrfamilienhauses einzeln zu veräußern oder eine Wohnung auf Ihr Kind zu übertragen?
- LeistungFriedhofswesen Öffentliche Sicherheit und Ordnung StandesamtAusstellung eines Leichenpasses beantragenFür die Überführung einer Leiche über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus benötigen Sie einen Leichenpass.
- LeistungBaurechtBaugenehmigung - Kenntnisgabeverfahren beantragenIst Ihr geplantes Vorhaben nicht verfahrensfrei und liegen die Voraussetzungen des Kenntnisgabeverfahrens vor, können Sie als Bauherr wählen zwischen dem Kenntnisgabeverfahren und dem Baugenehmigungsverfahren.
- LeistungBaurechtBaugenehmigung - Nutzungsänderung einer baulichen Anlage beantragenEs kommen ein Kenntnisgabeverfahren oder ein Baugenehmigungsverfahren in Betracht.
- LeistungBaurechtBaugenehmigung - Vereinfachtes Verfahren beantragenDadurch erhalten Sie die Genehmigung schneller und kostengünstiger.
- LeistungBaurecht
- LeistungBaurechtBaugenehmigung beantragenEs gibt verschiedene Gebäudeklassen: Gebäudeklasse 1: freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 Metern und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 Quadratmetern …
- LeistungBaurechtBauvorbescheid beantragenSie möchten bestimmte Fragen vor Baubeginn klären?
- LeistungBaurechtBebauungsplan einsehenIm Bebauungsplan ist festgesetzt, in welcher Weise Grundstücke bebaut werden dürfen.
- LeistungBaurecht WohnenBodenrichtwerteBodenrichtwerte: Die Bodenrichtwerte werden aus Kaufpreisen unbebauter Grundstücke und bei bebauten Grundstücken auf der Basis von Berechnungen nach den Wertermittlungsrichtlinien und nach den …
- LeistungBaurechtDenkmalbuch - Denkmal aufnehmenIn das Denkmalbuch werden Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung eingetragen.
- LeistungBaurechtDenkmalschutzGewährung von Zuschüssen für denkmalbedingte Mehraufwendungen
- LeistungBaurechtDenkmalschutz - Bescheinigung für steuerliche Förderung beantragenNeben der unmittelbaren Förderung durch Zuschüsse ist die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen auch steuerlich begünstigt.
- LeistungBaurechtDenkmalschutz - Denkmalrechtliche Genehmigung beantragenDer Denkmalschutz soll die originale Bausubstanz und das historische Erscheinungsbild von Kulturdenkmalen bewahren.
- LeistungBaurechtDenkmalschutz - Änderungen an einer denkmalgeschützten Gesamtanlage beantragenDer Denkmalschutz verfolgt das Ziel, die originale Bausubstanz und das historische Erscheinungsbild von Kulturdenkmalen zu erhalten.
- LeistungBaurechtEinsicht in das BaulastenverzeichnisDas Baulastenverzeichnis gibt Auskunft darüber, welche öffentlich-rechtlichen Belastungen auf einem Grundstück ruhen.
- LeistungBaurechtEintragung und Einsicht in die Denkmalliste beantragenDie nach dem Denkmalschutzgesetz geschützten Kulturdenkmale erfasst das Landesamt für Denkmalpflege in einer Denkmalliste.
- LeistungFriedhofswesenErdbestattung - Beerdigung beauftragenDie Lage und Größe des Grabes, die Ruhezeit, Gebühren und weitere Details, z.B. zur Grabpflege, stehen in der Satzung der jeweiligen Friedhofsverwaltung.
- LeistungBaurechtErneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Bundesgesetz) - Anforderungen für Neubauten nachweisenFür Neubauten über 50 Quadratmeter Größe müssen Sie einen bestimmten Prozentsatz des jährlichen Wärme- und Kältebedarfs aus erneuerbaren Energien decken.
- LeistungBaurechtErneuerbare-Wärme-Gesetz (Landesgesetz) - Anforderungen für Altbauten nachweisenSie möchten in Ihrem bestehenden Gebäude die Heizungsanlage austauschen?
- LeistungFriedhofswesenFeuerbestattung beantragenBei der Feuerbestattung wird der Verstorbene nach der Trauerfeierlichkeit mit dem Sarg eingeäschert.
- LeistungBaurechtFlächennutzungsplan einsehenIm Flächennutzungsplan (FNP) stellen Gemeinden die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung dar.
- LeistungBaurechtGrenzbescheinigung für ein Grundstück beantragenDie Grenzbescheinigung, auch "Grenzattest" genannt, ist eine Bescheinigung der Vermessungsbehörde (Katasteramt).
- LeistungBaurechtGrundstücksvermessung - Grenzfeststellung beantragenSie möchten Ihr Grundstück bebauen?
- LeistungBaurechtLiegenschaftskataster - Einsicht oder Auszug beantragenIm Liegenschaftskataster sind flächendeckend und aktuell alle Flurstücke und Gebäude auf der Grundlage von Liegenschaftsvermessungen eingetragen.
- LeistungBaurechtLiegenschaftskataster - Errichtung eines Gebäudes meldenWenn Sie ein Gebäude errichten, müssen Sie das anzeigen.
- LeistungFriedhofswesen VerschiedenesSeebestattungBei einer Seebestattung wird die Urne nach der Einäscherung außerhalb der Dreimeilenzone dem Meer übergeben.
- LeistungBaurechtUmlegungsverfahren (Grundstückstausch) bekanntgebenIm Umlegungsverfahren werden Grundstücke und Grundstücksteile so neu geordnet, dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen.
- LeistungJugendangelegenheiten StandesamtVaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassenSind Sie Vater eines nicht ehelichen Kindes, können Sie Ihre Vaterschaft anerkennen.
- LeistungBaurechtVorkaufsrecht der Gemeinde - Negativzeugnis beantragenBei Übertragungen von Grundstücken hat die Gemeinde in bestimmten Fällen ein Vorkaufsrecht.
- LeistungBaurecht Umwelt und NaturWasseranschluss anmeldenFür die Wasserversorgung Ihres Grundstückes brauchen Sie einen Wasseranschluss.
- LeistungBaurecht Umwelt und NaturWasserversorgungInformationen zur Wasserqualität (Mikrobiologische Parameter, Härtegrad etc.) erhalten Sie auf der Internetseite der Stadtwerke http://www.swlb.de.