Landratsamt Sigmaringen
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 07571/102-0
- Fax
- 07571/102-1234
- info@lrasig.de
- Internet
- http://www.landratsamt-sigmaringen.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit (Das Landratsamt ist z.Zt. nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Bitte kommen Sie nur mit einem Termin und Mund-Nasen-Bedeckung zu uns.)
Mo | 07:30 - 17:00 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
---|---|
Di | 07:30 - 17:00 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
Mi | 07:30 - 17:00 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
Do | 07:30 - 18:00 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
Fr | 07:30 - 12:30 Uhr Nur nach Terminvereinbarung |
Beschreibung
Das Landratsamt ist die kommunale Behörde des Landkreises und zugleich untere staatliche Verwaltungsbehörde mit einer großen Palette unterschiedlicher Funktionen: Dienstleister und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Kreis, Genehmigungsbehörde, Ordnungsbehörde und Aufsichtsbehörde. In verschiedenen Berufen bietet das Landratsamt auch Ausbildungsplätze an. Geleitet wird das Landratsamt im kommunalen und im staatlichen Bereich vom Landrat.
Als Kreisbehörde nimmt es die Aufgaben wahr, die die Leistungsfähigkeit der Gemeinden im Kreis übersteigen oder nur einheitlich für das Kreisgebiet wahrgenommen werden können. Als Kreisbehörde handelt das Landratsamt eigenverantwortlich; es unterliegt dabei der Rechtsaufsicht des Regierungspräsidiums und des Innenministeriums. Die kommunalen Aufgaben gliedern sich in Aufgaben, zu deren Erledigung der Kreis gesetzlich verpflichtet ist, und Aufgaben, die der Kreis freiwillig wahrnimmt.
Zu den freiwilligen Aufgaben gehören beispielsweise
- Aufgaben der Kulturpflege,
- Beteiligung an der Verkehrserziehung,
- Betrieb wirtschaftlicher Unternehmen,
- Förderung der Wirtschaft,
- Förderung der überörtlichen Vereine,
- Fremdenverkehrsförderung,
- Kreispartnerschaften,
- Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs,
- Sportförderung und soziale Aufgaben.
Zu den Pflichtaufgaben gehören beispielsweise
- die Abfallverwertung und -beseitigung,
- Aufgaben der sozialen Sicherung (Trägerschaft der Sozialhilfe, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe),
- Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II für Arbeitslose,
- Kriegsopferversorgung und andere soziale Entschädigungen,
- Ausbildungsförderung,
- Bau und Unterhaltung der Kreisstraßen,
- Betrieb des Kreiskrankenhauses,
- Bewilligung von Wohngeld,
- Schülerbeförderungskostenerstattung,
- Trägerschaft der Berufsschulen und Sonderschulen und
- Unterhaltssicherung für Wehr- und Zivildienstleistende.
Als Staatsbehörde nimmt das Landratsamt die Aufgaben wahr, die gesetzlich der Zuständigkeit der unteren Verwaltungsbehörde übertragen sind. Als Staatsbehörde unterliegen die Landratsämter der Fachaufsicht der Regierungspräsidien und Ministerien.
Wichtige staatliche Aufgaben sind beispielsweise
- Aufgaben im Baubereich wie die Bearbeitung von Bauanträgen aus Gemeinden ohne eigene Baurechtszuständigkeit,
- Aufgaben im Forstbereich wie Bewirtschaftung des Staatsforsts, Forstaufsicht und Betreuung des Körperschafts- und Privatwalds,
- Beratung zur Wohnbauförderung, Betrieb der Feuerwehrleitstelle,
- Betrieb und Unterhaltung von Bundes- und Landesstraßen,
- Bußgeldstelle,
- Denkmalschutz,
- Durchführung von Flurneuordnungsverfahren,
- Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen für Ausländer und Einbürgerung von Ausländern,
- Erteilung von Führerscheinen,
- Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung,
- Gewässerbewirtschaftung und Grundwasserschutz,
- Gewerbeaufsicht,
- Koordinierung der Hilfsmaßnahmen in Katastrophenfällen,
- Landwirtschaft und Investitionsförderung im Agrarbereich,
- Lebensmittelüberwachung,
- Tierschutz,
- Umwelt- und Naturschutz,
- Unterbringung der Asylbewerber und Flüchtlinge,
- Vermessung von Flurstücken und Führen des Liegenschaftskatasters,
- Veterinärwesen und die
- Zulassung von Kraftfahrzeugen.
Als Staatsbehörde führt das Landratsamt auch die Rechtsaufsicht über die kreisangehörigen Gemeinden mit Ausnahme der Großen Kreisstädte und prüft als Widerspruchsbehörde die Rechtmäßigkeit von Entscheidungen dieser Gemeinden.
Themen
- 52 Thema hinzufügen: Verkehrswesen
- 24 Thema hinzufügen: Ausländerwesen
- 23 Thema hinzufügen: Jugendangelegenheiten
- 21 Thema hinzufügen: Baurecht
- 16 Thema hinzufügen: Umwelt und Natur
- 14 Thema entfernen: Gesundheitswesen
- 13 Thema hinzufügen: Gewerberecht
- 13 Thema hinzufügen: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- 11 Thema hinzufügen: Sozialwesen
- 10 Thema entfernen: Tiere
- 11 Thema hinzufügen: Ohne Zuweisung
- LeistungGesundheitswesenAIDS / HIV Beratung im Landkreis SigmaringenDie Beratungsstelle für HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten bietet anonym und kostenlos Informationen und individuelle persönliche oder telefonische Beratung zu Ansteckungsrisiken, …
- LeistungGesundheitswesenAmtsärztliche Untersuchungin folgenden Bereichen: Untersuchungen für den öffentlichen Dienst Einstellungsuntersuchungen von Beamten Verbeamtung auf Lebenszeit Überprüfung der Dienstfähigkeit von Beamten (Auftrag einer Behörde) …
- LeistungArbeit Ausländerwesen MeldewesenAufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragenSie besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit und möchten eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung erhalten?
- LeistungTiereAusnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schlachten beantragen ("Schächten")Nach dem Tierschutzgesetz dürfen Sie warmblütige Tiere nur schlachten, wenn Sie sie vorher betäuben.
- LeistungTiereBau eines Wildgeheges anzeigenSie müssen den Bau und Standort des Wildgeheges melden, wenn Sie als Nutztiere halten wollen: Damwild Rotwild Sikawild Muffelwild Hinweis: Für Gehege im Wald gibt es eigene Vorschriften: Verwaltungsvorschrift des …
- LeistungTiereBeihilfe bei der Tierseuchenkasse beantragenAls Tierhalter oder Tierhalterin können Sie eine Beihilfe von der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg erhalten.
- LeistungGesundheitswesenBelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz§ 42 Infektionsschutzgesetz (IFSG) regelt die gesundheitlichen Anforderungen an Personen, die mit besonders empfindlichen Lebensmittel umgehen oder in Küchen zur Gemeinschaftsverpflegung tätig sind.
- LeistungGesundheitswesenBelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz - Teilnahme beantragenAnsteckende Krankheiten können über Lebensmittel auf andere Menschen übertragen werden.
- LeistungGesundheitswesenBetäubungsmittel auf Auslandsreisen mitnehmen - Bescheinigung beantragenDie Person, der die Betäubungsmittel verschrieben wurden, darf sie in angemessener Menge mitführen.
- LeistungGerichteBetreuungsunterhalt für nicht verheiratete Mütter und Väter beantragenIn den ersten Lebensjahren bedürfen die Kinder einer besonderen Zuwendung durch ihre Eltern.
- LeistungGesundheitswesenBetrieb von Krankentransporten - Genehmigung beantragenSie möchten Krankentransporte betreiben oder Ihren schon genehmigten Krankentransportbetrieb ändern oder erweitern?
- LeistungGesundheitswesenDie Neue Einschulungsuntersuchung2009 wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg die neue Einschulungsuntersuchung in zwei Schritten eingeführt.
- LeistungGesundheitswesenEinschulungsuntersuchung wahrnehmenAlle Kinder, die in Baden-Württemberg eingeschult werden, müssen an der Einschulungsuntersuchung teilnehmen.
- LeistungTiereEntschädigung bei der Tierseuchenkasse beantragenVom Land und der Tierseuchenkasse erhalten Sie Entschädigungen für tiergesundheitsrechtlich angeordnete Maßnahmen und Tierverluste.
- LeistungArbeitFachkraft für Arbeitssicherheit benennenAls Arbeitgeber müssen Sie eine Beschäftigte oder einen Beschäftigten als Fachkraft für Arbeitssicherheit benennen.
- LeistungGesundheitswesenFrüherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmenIn Deutschland müssen Sie Ihr Kind elfmal ärztlich untersuchen lassen.
- LeistungGesundheitswesenGesundheitliche Anforderungen an das Personal beim Umgang mit LebensmittelnDas Infektionsschutzgesetz schreibt für Personal in lebensmittelverarbeitenden Betrieben gesundheitliche Anforderungen vor.
- LeistungGesundheitswesenHeimaufsichtsbehörde im Landkreis SigmaringenVorrangige Aufgabe der Heimaufsicht ist es die Würde sowie die Interessen und Bedürfnisse der Heimbewohner vor Beeinträchtigungen zu schützen.
- LeistungGesundheitswesenHygienische Überwachung von TrinkwasserversorgungsanlagenTrinkwasserversorgungsanlagen Die Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen, dazu zählen auch die Eigenwasserversorgungsanlagen (Brunnen) ist in der Trinkwasserverordnung (Trinkw V2001) geregelt.
- LeistungTiere Wirtschaft Verbraucherschutz LandwirtschaftLebensmittelüberwachung - Eigenkontrollergebnisse zu Dioxinen und PCB mitteilenLebensmittelunternehmer sind verpflichtet, Untersuchungsergebnisse aus Eigenkontrollen zu Dioxinen und PCB zu melden.
- LeistungTiere Wirtschaft Verbraucherschutz LandwirtschaftLebensmittelüberwachung - nicht sichere Lebensmittel meldenLabore, die im Auftrag von Lebensmittelunternehmen Analysen bei Lebensmitteln durchführen, sind verpflichtet, nicht sichere Lebensmittel zu melden.
- LeistungMeldewesen Namensänderung StandesamtNamensänderung nach dem Namensänderungsgesetz beantragenIhren Familiennamen und Vornamen können Sie nur in Ausnahmefällen ändern lassen.
- LeistungTiereReiseverkehr - mit Heimtieren einreisenFür den Reiseverkehr mit Heimtieren wie Hunde, Katzen und Frettchen gelten strenge Anforderungen.
- LeistungGesundheitswesenSchutzimpfungenDie Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) empfiehlt einmal im Jahr Schutzimpfungen und Maßnahmen zur Vorbeugung übertragbarer Krankheiten.
- LeistungTiereSchutz vor Tierseuchen - Tierseuche anzeigenSie müssen nach dem Tiergesundheitsgesetz bestimmte Tierseuchen sofort anzeigen.
- LeistungTiereTierausstellung, Tiermarkt, Tierbörse - Veranstaltung beantragenSie möchten Veranstaltungen mit Tieren durchführen?
- LeistungTiereTierquälerei anzeigenNach dem Tierschutzgesetz müssen Tiere ihrerArt entsprechend ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht werden.
- LeistungGerichteUmgangsrecht - Regelung des Umgangs mit dem Kind beantragenKönnen Sie sich als Eltern nicht einigen, ist das Jugendamt Ihre erste Anlaufstelle.
- LeistungGesundheitswesenUnterbringung psychisch kranker Menschen anordnenEin Gericht kann die Unterbringung einer psychisch kranken Person in einem psychiatrischen Krankenhaus gegen ihren Willen anordnen.