Abwasserentsorgung [Stadt Ludwigsburg]
Abwasser ist durch Gebrauch verunreinigtes beziehungsweise in seinen Eigenschaften oder seiner Zusammensetzung verändertes Wasser. Auch das von befestigten Flächen abfließende und gesammelte Niederschlagswasser gilt als Abwasser.
Abwässer werden durch die Kanalisation gesammelt und transportiert, anschließend in Kläranlagen gereinigt und danach in Gewässer eingeleitet. Industriebetriebe reinigen ihr Abwasser teilweise selbst und leiten dieses direkt in Gewässer ein.
Onlineantrag und Formulare
Zuständige Stelle
Das Landratsamt Ludwigsburg als untere Wasserbehörde erteilt Erlaubnisse und Bewilligungen für Anlagen zur Abwasserbeseitigung.
Für die Entwässerung des Stadtgebiets ist die Stadtentwässerung Ludwigsburg (SEL) zuständig.
- Warum soll ich einen Ort angeben?
- Mit Hilfe der Ortsangabe können wir die für Sie passenden Informationen, Formulare, Dienste und Ihre zuständige Stelle anzeigen.
- Welchen Ort soll ich angeben?
- Zum Beispiel Ihren Wohnort, wenn Sie einen Reisepass beantragen wollen oder den Unternehmensstandort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten.
Leistungsdetails
Verfahrensablauf
Für die Abwasserentsorgung ist die Stadt Ludwigsburg zuständig. Als Grundstückseigentümer haben Sie das Recht und die Pflicht, Ihr Grundstück an die Abwasserentsorgung anschließen zu lassen.
Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen" in der Lebenslage "Bauen und Modernisieren".
Die Gebühren für die Abwasserentsorgung trägt entweder der Grundstückseigentümer oder der Mieter eines Gebäudes oder Grundstücks. In der Regel gibt es für jeden Haushalt einen Wasserzähler, auf dem die Menge des verbrauchten Wassers abgelesen werden kann.
Im Rahmen der Abwassergebühren werden sowohl das häusliche Abwasser (Schmutzwasser) als auch das auf dem Grundstück anfallende und über die Kanalisation abgeleitete Niederschlagswasser berücksichtigt.
Kosten
Für das Abwasser, das über die kommunale Kanalisation zur Kläranlage geleitet, dort behandelt und danach in Gewässer eingeleitet wird, erheben die Kommunen Abwassergebühren. Die Höhe der Gebühren legt die Stadtentwässerung Ludwigsburg auf der Grundlage einer Kostenkalkulation in eigener Zuständigkeit fest.
Einführung der gesplitteten Abwassergebühr
Die Kommunen, darunter auch die Stadt Ludwigsburg, waren aufgrund eines Urteils des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg aus dem Jahr 2010 verpflichtet, die Kosten für die Abwasserbeseitigung gerechter zu verteilen. Aufgrund dieser neuen Rechtslage wurde rückwirkend zum 01.01.2011 die sogenannte gesplittete Abwassergebühr eingeführt.
Freigabevermerk
Stadt Ludwigsburg 25.02.2019
Impressum
Verantwortlich
Stadtverwaltung Ludwigsburg
Wilhelmstraße 11
71638 Ludwigsburg
Telefon: (0 71 41) 9 10-0
Telefax: (0 71 41) 9 10-27 37
E-Mail: rathaus@ludwigsburg.de
Internet: www.ludwigsburg.de
Die Stadt Ludwigsburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 146128114
Inhaltlich Verantwortlicher nach § 5 Telemediengesetz (TMG) bzw. § 55 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag) (RStV): Peter Spear