Versorgungsamt [Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis]
Postfach
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 06221 522-2888
- Fax
- 06221 522-2717
- versorgungsamt@rhein-neckar-kreis.de
- Internet
- http://www.rhein-neckar-kreis.de
- Internet
- http://www.rhein-neckar-kreis.de/,Lde/1860719.html
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Mo | 07:30 - 12:00 Uhr |
---|---|
Di | 07:30 - 12:00 Uhr |
Mi | 07:30 - 17:00 Uhr |
Do | 07:30 - 12:00 Uhr |
Fr | 07:30 - 12:00 Uhr |
Beschreibung
Das Versorgungsamt ist ein Sozialleistungsträger mit besonderen bundesgesetzlichen Aufgaben. Örtlich zuständig ist es für den Rhein-Neckar-Kreis sowie die Stadtkreise Heidelberg und Mannheim mit zusammen ca. einer Million Einwohnern.
Hauptaufgabe des Versorgungsamts sind die Statusfeststellungen nach dem Neunten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB IX), d. h. die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft.
Eine andere wichtige Aufgabe ist die Durchführung Sozialen Entschädigungsrechts (SER).
Zum SER gehören eine Reihe von Gesetzen, nach denen der Staat verpflichtet ist, für die Folgen gesundheitlicher Schädigungen oder des Todes von Personen einzustehen und insbesondere eine finanzielle Entschädigung zu gewähren. Die wichtigsten Vorschriften sind:
- das Bundesversorgungsgesetz (BVG) für Kriegsopfer
- das Opferentschädigungsgesetz (OEG) für Opfer von Gewalttaten
- das Soldatenversorgungsgesetz (SVG) für ehemalige Bundeswehrsoldaten
- das Zivildienstgesetz (ZDG) für ehemalige Zivildienstleistende
- das Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Impfgeschädigte
Seit September 2007 ist das Versorgungsamt auch für die Durchführung eines neuen Gesetzes zuständig, nach dem ehemalige politische Häftlinge aus der früheren DDR eine sog. Opferpension (monatliche Rente) erhalten können. Es handelt sich um eine Aufgabe aus dem Bereich der allgemeinen Verwaltung, die beim Rhein-Neckar-Kreis dem Versorgungsamt übertragen wurde. Die Stadtkreise Heidelberg und Mannheim erledigen diese Aufgabe für ihren Bereich selbst, andere Landkreise haben andere Zuständigkeitsregelungen getroffen.
- LeistungSozialwesenEntschädigung für Opfer von Gewalttaten beantragenSie kann bestehen aus: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Beispiele: Übernahme der Kosten für einen stationären Aufenthalt in einem Krankenhaus, orthopädische Hilfsmittel, Kuren, Zahnersatz, …
- LeistungSozialwesenNeufeststellung einer Behinderung beantragenUnter bestimmten Umständen können Sie beantragen, dass Ihre Behinderung neu festgestellt wird.
- LeistungSozialwesenSchwerbehindertenausweis beantragenSoziale Einschränkungen aufgrund von Krankheit, Unfall oder seit Ihrer Geburt können Sie als Behinderung amtlich feststellen lassen.
- LeistungSozialwesenSchwerbehindertenausweis verlängernWenn Ihr Schwerbehindertenausweis befristet ist und Sie ihn weiterhin benutzen möchten, können Sie ihn verlängern lassen.
- LeistungSozialwesenSoziales EntschädigungsrechtDie Soziale Entschädigung umfasst: Kriegsopfer, Opfer von Gewalttaten, Wehr- und Zivildienstbeschädigte, Impfgeschädigte, Personen, die nach dem 8. Mai 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, im sowjetisch …