Stadt Hettingen
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 07574/9310-0
- Fax
- 07574/4448
- info@hettingen.de
- Internet
- http://www.hettingen.de
Öffnungszeiten
Rathaus Hettingen: Montag: 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
Rathaus Inneringen: Montag: 08.00 - 12.15 Uhr Dienstag: 08.00 - 12.15 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 12.15 Uhr Freitag: 08.00 - 12.15 Uhr
Beschreibung
Eine Muster-Aufgabenbeschreibung für Gemeinden/Städte finden Sie im staatlich-kommunalen Portal www.service-bw.de.
Anfahrtsbeschreibung
Hettingen liegt an den regionalen Entwicklungsachsen Reutlingen-Bodensee bzw. Riedlingen-Hechingen-Tübingen und besitzt über die B32 eine gute Verbindung nach Stuttgart (über Gammertingen, Reutlingen) und an den Bodensee (über Sigmaringen, Pfullendorf).
Eine Bahnlinie der Hohenzollerischen Landesbahn (HZL) führt von Sigmaringen nach Hechingen durch das Laucherttal mit Halt in Hettingen.
Der Teilort Inneringen ist über die K 8203 direkt von Riedlingen oder Gammertingen zu erreichen. Die L 415 führt direkt an Inneringen vorbei in Richtung Albstadt.
Themen
- 36 Thema hinzufügen: Meldewesen
- 25 Thema hinzufügen: Standesamt
- 15 Thema hinzufügen: Wahlen
- 14 Thema hinzufügen: Gewerberecht
- 12 Thema hinzufügen: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- 10 Thema hinzufügen: Wirtschaft
- 9 Thema hinzufügen: Steuern und Gebühren
- 6 Thema entfernen: Baurecht
- 5 Thema hinzufügen: Rentenangelegenheiten
- 4 Thema hinzufügen: Friedhofswesen
- 4 Thema hinzufügen: Namensänderung
- 4 Thema entfernen: Sozialwesen
- 4 Thema hinzufügen: Verkehrswesen
- 3 Thema hinzufügen: Bürgerschaftliches Engagement
- 3 Thema hinzufügen: Umwelt und Natur
- 2 Thema hinzufügen: Beglaubigung
- 2 Thema hinzufügen: Jugendangelegenheiten
- 2 Thema hinzufügen: Tiere
- 2 Thema hinzufügen: Wohnen
- 1 Thema hinzufügen: Abfall
- 1 Thema hinzufügen: Abwasser
- 1 Thema hinzufügen: Fischerei und Jagd
- 1 Thema hinzufügen: Gaststättenrecht
- 1 Thema hinzufügen: Gerichte
- 1 Thema hinzufügen: Kinderbetreuung
- 1 Thema hinzufügen: Landwirtschaft
- 1 Thema hinzufügen: Verschiedenes
- 1 Thema hinzufügen: Weiterbildung
- 5 Thema hinzufügen: Ohne Zuweisung
- LeistungBaurechtBaulastenverzeichnis - Einsicht nehmenÖffentlich-rechtliche Baulasten eines Grundstück stehen nicht im Grundbuch, sondern im Baulastenverzeichnis.
- LeistungBaurechtBebauungsplan einsehenIm Bebauungsplan ist festgesetzt, in welcher Weise Grundstücke bebaut werden dürfen.
- LeistungBaurechtFlächennutzungsplan einsehenIm Flächennutzungsplan (FNP) stellen Gemeinden die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung dar.
- LeistungSozialwesenFrauen- und Kinderschutzhaus - Unterbringung in Anspruch nehmenFrauen- und Kinderschutzhäuser sind rund um die Uhr erreichbare Einrichtungen.
- LeistungSozialwesenLandesfamilienpass beantragenMit dem Landesfamilienpass können Familien Staatliche Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg kostenlos beziehungsweise zu einem ermäßigten Eintrittspreis besuchen.
- LeistungRentenangelegenheiten SozialwesenRente wegen Erwerbsminderung beantragenDie Rente wegen Erwerbsminderung erhalten Sie abhängig von Ihrem Leistungsvermögen, entweder als Rente wegen voller Erwerbsminderung oder als Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung.
- LeistungRentenangelegenheiten SozialwesenRente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragenBerufsunfähige Versicherte haben die Möglichkeit, eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit zu beantragen.
- LeistungBaurechtUmlegungsverfahren (Grundstückstausch) bekanntgebenIm Umlegungsverfahren werden Grundstücke und Grundstücksteile so neu geordnet, dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen.
- LeistungBaurechtVorkaufsrecht der Gemeinde - Negativzeugnis beantragenBei Übertragungen von Grundstücken hat die Gemeinde in bestimmten Fällen ein Vorkaufsrecht.
- LeistungBaurecht Umwelt und NaturWasseranschluss anmeldenFür die Wasserversorgung Ihres Grundstückes brauchen Sie einen Wasseranschluss.