Stadtbauamt [Stadt Künzelsau]
Persönlicher Kontakt
Herr Bernd Scheiderer
Leitung Stadtbauamt
- Telefon
- 07940 129 411
- bernd.scheiderer@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 119
Frau Roswitha Deptner
Stellvertretende Leitung Stadtbauamt und Leitung Fachbereich Bauordnung/Bauverwaltung/Umwelt
- Telefon
- 07940 129 414
- roswitha.deptner@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 110
Herr Cornelius Eisert
Leitung Fachbereich Hochbau/Stadtplanung/Gebäudemanagement
- Telefon
- 07940 129 420
- cornelius.eisert@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 115
Frau Simone Mitsch
Leitung Fachbereich KünWerke (technische Leitung)
- Telefon
- 07940 129 428
- simone.mitsch@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelau
- Raum
- 112
Frau Susanne Lünenschloss
Assistenz Stadtbauamt
- Telefon
- 07940 129 412
- susanne.luenenschloss@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 118
Frau Juliane Beck
Assistenz KünWerke
- Telefon
- 07940 129 417
- juliane.beck@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 110
Frau Clarissa Peterreins
Assistenz KünWerke
- Telefon
- 07940 129 417
- clarissa.peterreins@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 110
Herr Konrad Schmetzer
Bauverständiger, Hochbaumaßnahmen
- Telefon
- 07940 129 421
- konrad.schmetzer@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 115
Herr Emanuel Šmitran
Sachbearbeitung Gebäudeunterhaltung
- Telefon
- 07940 129 424
- emanuel.smitran@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 114
Frau Angela Langreck
Sachbearbeitung Gebäudemanagement
- Telefon
- 07940 129 423
- angela.langreck@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 114
Frau Marina Schukowski-Hust
Sachbearbeitung Sanierung, Denkmalschutz, ELR
- Telefon
- +49 7940 129 422
- marina.schukowski-hust@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 116
Frau Barbara Ehrmann
Leitung Gemeinsamer Gutachterausschuss
- Telefon
- 07940 129 427
- barbara.ehrmann@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 215
Frau Gudrun Buck
Assistenz Gemeinsamer Gutachterausschuss
- Telefon
- 07940 129 426
- gudrun.buck@kuenzelsau.de
- Gebäude
- Rathaus Künzelsau
- Raum
- 215
- LeistungBaurechtAbgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragenDie Abgeschlossenheitsbescheinigung ist eine der Voraussetzungen, um ein Grundstück und das darauf stehende Gebäude in Wohnungseigentum aufteilen zu können.
- LeistungWirtschaftAuskunft aus der Kaufpreissammlung beantragenDie Kaufpreissammlung der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
- LeistungBaurechtBaugenehmigung beantragenEs gibt verschiedene Gebäudeklassen: Gebäudeklasse 1: freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 Metern und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 Quadratmetern freistehende …
- LeistungBaurechtBaugenehmigung - Kenntnisgabeverfahren beantragenIst Ihr geplantes Vorhaben nicht verfahrensfrei und liegen die Voraussetzungen des Kenntnisgabeverfahrens vor, können Sie als Bauherr wählen zwischen dem Kenntnisgabeverfahren und dem vereinfachten …
- LeistungBaurechtBaugenehmigung - Nutzungsänderung einer baulichen Anlage beantragenEs kommen ein Kenntnisgabeverfahren oder ein Baugenehmigungsverfahren in Betracht.
- LeistungBaurechtBaugenehmigung - Vereinfachtes Verfahren beantragenDadurch erhalten Sie die Genehmigung schneller und kostengünstiger.
- LeistungBaurechtBaugenehmigung - Werbeanlage beantragenZu Werbeanlagen zählen beispielsweise Schilder, Beschriftungen, Lichtwerbung und Schaukästen.
- LeistungBaurechtBaulastenverzeichnis - Einsicht nehmenÖffentlich-rechtliche Baulasten eines Grundstück stehen nicht im Grundbuch, sondern im Baulastenverzeichnis.
- LeistungBaurechtBauvorbescheid beantragenSie möchten bestimmte Fragen vor Baubeginn klären?
- LeistungBaurechtBebauungsplan einsehenIm Bebauungsplan ist festgesetzt, in welcher Weise Grundstücke bebaut werden dürfen.
- LeistungBaurechtDenkmalbuch - Denkmal aufnehmenIn das Denkmalbuch werden Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung eingetragen.
- LeistungBaurechtDenkmalschutz - Änderungen an einer denkmalgeschützten Gesamtanlage beantragenDer Denkmalschutz verfolgt das Ziel, die originale Bausubstanz und das historische Erscheinungsbild von Kulturdenkmalen zu erhalten.
- LeistungBaurechtDenkmalschutz - Bescheinigung für steuerliche Förderung beantragenNeben der unmittelbaren Förderung durch Zuschüsse ist die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen auch steuerlich begünstigt.
- LeistungBaurechtDenkmalschutz - Denkmalrechtliche Genehmigung beantragenDer Denkmalschutz soll die originale Bausubstanz und das historische Erscheinungsbild von Kulturdenkmalen bewahren.
- LeistungBaurechtEintragung und Einsicht in die Denkmalliste beantragenDie nach dem Denkmalschutzgesetz geschützten Kulturdenkmale erfasst das Landesamt für Denkmalpflege in einer Denkmalliste.
- LeistungBaurechtErneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Bundesgesetz) - Anforderungen für Neubauten nachweisenFür Neubauten über 50 Quadratmeter Größe müssen Sie einen bestimmten Prozentsatz des jährlichen Wärme- und Kältebedarfs aus erneuerbaren Energien decken.
- LeistungBaurechtErneuerbare-Wärme-Gesetz (Landesgesetz) - Anforderungen für Altbauten nachweisenSie möchten in Ihrem bestehenden Gebäude die Heizungsanlage austauschen?
- LeistungBaurechtFlächennutzungsplan einsehenIm Flächennutzungsplan (FNP) stellen Gemeinden die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung dar.
- LeistungWirtschaftGrundstückswertermittlung beantragenSie wollen ein bebautes oder unbebautes Grundstück verkaufen oder aus anderen Gründen (zum Beispiel Erbauseinandersetzung, Darlehensaufnahme) den Marktwert einer Immobilie ermitteln lassen.
- LeistungBaurechtUmlegungsverfahren (Grundstückstausch) bekanntgebenIm Umlegungsverfahren werden Grundstücke und Grundstücksteile so neu geordnet, dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen.
- LeistungBaurechtVorkaufsrecht der Gemeinde - Negativzeugnis beantragenBei Übertragungen von Grundstücken hat die Gemeinde in bestimmten Fällen ein Vorkaufsrecht.