Sozialamt [Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis]
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 07721 - 913 7255
- sozialamt@lrasbk.de
- Internet
- http://www.lrasbk.de/landkreis/aemter-im-ueberblick/sozialamt.html
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Mo | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell sind Besuche nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich! |
---|---|
Di | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell sind Besuche nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich! |
Mi | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell sind Besuche nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich! |
Do | 08:00 - 17:30 Uhr Aktuell sind Besuche nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich! |
Fr | geschlossen |
Servicezeit (KFZ-Zulassungsstelle)
Mo | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell nur mit Termin über Tool auf www.lrasbk.de |
---|---|
Di | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell nur mit Termin über Tool auf www.lrasbk.de |
Mi | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell nur mit Termin über Tool auf www.lrasbk.de |
Do | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell nur mit Termin über Tool auf www.lrasbk.de |
Fr | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell nur mit Termin über Tool auf www.lrasbk.de |
Servicezeit (Führerscheinstelle)
Mo | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell Vorsprache nur mit Termin! |
---|---|
Di | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell Vorsprache nur mit Termin! |
Mi | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell Vorsprache nur mit Termin! |
Do | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell Vorsprache nur mit Termin! |
Fr | 08:00 - 11:30 Uhr Aktuell Vorsprache nur mit Termin! |
Beschreibung
Das Sozialamt kümmert sich um die Versorgung von Behinderten, Pflegebedürftigen sowie von Personen ohne ausreichendes Einkommen, um ihnen ein Leben zu ermöglichen, das der Menschenwürde entspricht. Diese Aufgabe ist - auch aufgrund des enormen finanziellen Bedarfs - eine große Herausforderung. Aus diesem Grund hat der Grundsatz der ¿Hilfe zur Selbsthilfe¿ große Bedeutung. Es ist grundsätzlich nicht Ziel des Sozialamtes, Menschen mit bestimmten Benachteiligungen über lange Zeiträume zu alimentieren, sondern die betroffenen Menschen soweit als möglich zu befähigen, ein Leben ohne oder mit weniger Unterstützungsleistungen bestreiten zu können. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Institutionen, insbesondere den Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, anderen Behörden und Dienstleistern, ist dabei unerlässlich.
mehr erfahren...Keine zugeordnete Leistungen vorhanden.