Landgericht Ellwangen (Jagst)
Lieferanschrift
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 07961/81-0
- Fax
- 07961/81-207
- poststelle@lgellwangen.justiz.bwl.de
- Internet
- http://www.landgericht-ellwangen.de
Beschreibung
Die Landgerichte entscheiden in Zivil- und Strafsachen als Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Zivilsachen sind privatrechtliche Streitigkeiten, bei denen sich die Parteien als Privatpersonen (Bürger, Unternehmer oder auch staatliche Träger als Teilnehmer des Privatrechtsverkehrs) gegenüberstehen.
Die Zivilkammern einschließlich der Kammern für Handelssachen sind vor allem zuständig für
- erstinstanzliche Streitigkeiten mit einem Streitwert von über EUR 5000 und
- Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Amtsgerichte, die im Bezirk des jeweiligen Landgerichtes liegen.
Die Strafkammern sind vor allem zuständig für
- erstinstanzliche Strafverfahren wegen Straftaten von besonderer Schwere und
- Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Amtsgerichte, die im Bezirk des jeweiligen Landgerichtes liegen.
Strafvollstreckungskammern entscheiden über
- verschiedene Maßnahmen, die in Bezug auf die Vollstreckung von Freiheitsstrafen zu treffen sind.
Da das Grundgesetz die Unabhängigkeit der Rechtsprechung garantiert, unterliegen die Richter keiner Rechts- oder Fachaufsicht. Entscheidungen der Landgerichte können daher nur im Rahmen der von den Gesetzen vorgesehenen Rechtsmittel vom Oberlandgericht oder vom Bundesgerichtshof auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
- LeistungBeglaubigungBeglaubigung von öffentlichen Urkunden für das Ausland beantragenEs gibt zwei Arten der Beglaubigung, die Apostille und die Legalisation.
- LeistungWirtschaftDolmetscher, Übersetzer mit Wohnsitz oder Niederlassung in Baden-Württemberg - Allgemeine Beeidigung beantragenSie können sich als Verhandlungsdolmetscher oder Verhandlungsdolmetscherin mit Wohnsitz oder beruflicher Niederlassung in Baden-Württemberg allgemein beeidigen oder als Urkundenübersetzer oder Urkundenübersetzerin …
- LeistungGerichteEhrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter (Schöffen) beim Strafgericht - berufen werdenEhrenamtliche Richterinnen und Richter sind Bürgerinnen oder Bürger, die als gleichberechtigte Richterinnen und Richter am Strafverfahren teilnehmen.
- LeistungGerichteNebenklage einreichenSie können sich als Opfer einer Straftat mit einer Nebenklage dem Strafverfahren gegen angeklagte Personen anschließen.
- LeistungGerichteOpferhilfe - Opferanwalt beauftragenDie Rechte und Pflichten von Opfern sind in vielen Vorschriften geregelt.
- LeistungGerichteProzesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe beantragenIm Rahmen eines Gerichtsverfahrens kommen verschiedene Kosten auf Sie zu.
- LeistungGerichteSchadensausgleich im Strafverfahren beantragenIhnen ist durch eine Straftat Schaden entstanden?
- LeistungGerichteUrteil anfordernSie interessieren sich für den Inhalt einer bestimmten gerichtlichen Entscheidung (z.B. Urteil, Beschluss)?
- LeistungGerichteZeugenanwalt - Beiordnung erhaltenAls Zeuge oder Zeugin können Sie für die Dauer der Vernehmung einen Anwalt oder eine Anwältin in Anspruch nehmen.