Suchterkrankung in der Familie
Meist sind alle unmittelbar mit den extremen Stimmungsschwankungen und dem abweisenden, oft aggressiven Verhalten konfrontiert.
Eine adäquate Reaktion fällt schwer.
Lassen Sie sich in jedem Fall von kompetenten Ansprechpartnern in den Beratungsstellen beraten und informieren. Auch die Gesundheitsämter oder der Hausarzt können erste Ansprechpartner sein. In Selbsthilfegruppen für Angehörige von Abhängigkeitskranken treffen Sie Menschen jeden Alters, die schon einmal in ähnlichen Situationen waren.
Keine zugeordnete Leistungen vorhanden.
Keine zugeordnete Elektronische Antragsstellung vorhanden.
Vertiefende Informationen
- Broschüre „Über Alkohol reden“ des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg (auch in Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Griechisch, Kroatisch, Russisch und Türkisch erhältlich)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Landesstelle für Suchtfragen Baden-Württemberg
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat ihn am 13.11.2018 freigegeben.